So., 24.07.2022, Winnenden
Leben und Arbeiten wie vor 1200 Jahren, das wird in dem
Nachbau einer mittelalterlichen Klosteranlage hautnah dargestellt.
2012 wurde mit dem Bau begonnen, der noch immer nicht
fertiggestellt ist und man den Handwerkern und „Bewohnern“
zuschauen kann. Auf der Klosterbaustelle „Campus Galli“ entsteht
Tag für Tag ein Stück Mittelalter: Handwerker und Ehrenamtliche
schaffen mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts ein Kloster auf
Grundlage des St.Galler Klosterplans. Dieser Plan ist
weltberühmt, gezeichnet wurde er vor 1200 Jahren nicht weit
entfernt, auf der Insel Reichenau. Hier bei Meßkirch erwacht nun
ein Stück Geschichte zum Leben: ohne Maschinen, ohne
modernes Werkzeug. Es werden Holzbalken mit Äxten behauen
und aus der Schmiede ertönt der klingende Ton des Amboss. Alles
muss von Hand gemacht werden, alles ist mühsamer, geht
langsamer als heutzutage, ist vielleicht aber auch erfüllender und
befriedigender. Erleben Sie das Mittelalter hautnah!
Im Gelände werden einfache Speisen und Getränke angeboten.
Getränke gibt es auch im Bus. Alternativ kann man ein Picknick mitnehmen.
Fakultativ kann auch eine Führung (Dauer 1,5 Stunden, Kosten
4,00 €) gebucht werden. Diese beginnt um 14:00 Uhr (??). Bitte
bei der Anmeldung verbindlich angeben.
An diesem Tag gibt es eine Sonderveranstaltung/Thementag
„Murmeln, Würfel, bunte Karten: Spielend durch 1000 Jahre“.
Zustiegsmöglichkeiten: 09:50 Uhr Bahnhof Winnenden
Kostenbeitrag für Fahrt und Eintritt 40,00 €, Mitglieder im AV
Backnang und Winnenden 30,00 €. Kinder/Jugendliche jeweils
20,00 € (Mitglieder im AV Backnang 10,00 €).
Info und verbindliche Anmeldung direkt bei Albert Dietz unter
07191 68601, E-Mail: albverein-backnang@gmx.de
