Wanderplan 2025

Wanderplan 2025

Bitte 20 Min. vor den angegebenen Abfahrtszeiten am
Treffpunkt sein. Die Fahrtkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt.
Die genauen Abfahrtszeiten werden in der Tagespresse und im Blickpunkt sowie auf der homepage der OG winnenden.albverein.eu veröffentlicht.

Die Wanderungen werden eigentlich bei jeder Witterung durchgeführt, jedoch bei über 30 Grad liegt es im Ermessen des Wanderführers, die Wanderung abzusagen.
Änderungen im Wegeverlauf bleiben vorbehalten.

Von Nutzen sind wetterfeste, stabile Wanderschuhe, zweck-mässige Kleidung, Wanderstöcke und Regenschutz.
Auch ein Zip-Beutel für die Vesperreste und Tempo-Taschentücher, die sonst in der Natur landen, sollte in den Wanderrucksack.
Da man nicht immer weiß, ob die geplante Einkehr stattfinden kann, bitte genügend zum Essen und Trinken mitnehmen.
Die eventuell geltenden Corona-Regeln sind einzuhalten.

Die Teilnahme an den Wanderungen und sonstigen Veranstal-tungen des Vereins erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr.
Unsere Wanderungen werden von ehrenamtlichen Wanderführern durchgeführt.

Wir freuen uns über neue Mitwanderer.

Spaziergang ab 4. Februar
immer dienstags 15 Uhr, Gehzeit ca. 1 ½ Std.
Treffpunkt: Parkplatz Eingang Zipfelbachtal
Ansprechpartnerin: Elke Crass (Tel. 9 08 06 68)

Albvereins-Stammtisch der Senioren
im „Haus im Schelmenholz“ ab 15 Uhr im Café
immer am 1. Freitag des Monats

Samstag 8. Februar
Wir eröffnen das Wanderjahr
Strecke ca. 5 km, Gehzeit ca. 1 ½ Std.
Jeder Teilnehmer bringt ein Trinkgefäß mit!
Treffpunkt: 13 Uhr Alfred-Kärcher-Halle beim Wunnebad
WF: Werner Pfeifer
Anmeldung bei Barbara Baumann (Tel 7 46 33) bis 3.2.

Donnerstag 13. Februar
Von Rettersburg nach Bürg
Rettersburg – Öschelbronn – Bürg, mit Einkehr
Strecke: ca. 6-8 km, Gehzeit: ca. 2,5 Std., leichte Steigung
WF: Inge Mayer (Tel. 66563) / Gerda Kalhamer
Anmeldung bis 10.2., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 15. Februar
vom Schloß Monrepos zur Bietigheimer Altstadt
Strecke: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Höhendiff. 106 m ↑↓
geplante Einkehr in einer Traditionsgaststätte
WF: Hans Ilg (Tel. 0170 8040 718)
Anmeldung bis 10.2., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 20. Februar
Besuch im Polizei-Museum in Stuttgart
mit ca. 2 stündiger Führung, Start um 14 Uhr, begrenzte TN-Zahl
Personalausweis mitnehmen, Eintritt ca. 8 €/Pers.
Abfahrt: 12.35 Uhr Bahnhof Winnenden (mit S-Bahn u. U15)
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel. 66477)
Anmeldung bis 15.2., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 22. Februar
Mitgliederversammlung im Mathildenhof
Beginn 15 Uhr
Anmeldung bei Barbara Baumann (Tel. 7 46 33), Anm. bis 18.2.

Samstag 1. – Samstag 8. März
Baden und Wandern in Bad Füssing
Busausfahrt mit der OG Backnang
Näheres bei Albert Dietz (Tel. 07191/6 86 01)

Freitag 14. März
Aktion „Winnenden putzt“
der Albverein putzt schon am Freitag
Anmeldung bei Barbara Baumann (Tel. 7 46 33), Anm. bis 11.3.

Samstag 15. März
Besuch im Technik-Museum Sinsheim
Technik in einer weltweit einzigartigen Vielfalt
WF: Roland Stach (Tel. 7 32 40)

Donnerstag 20. März
Stadtrundgang in Marbach
WF: Gerda Kalhamer (Tel. 7 11 66)
Anmeldung bis 17.3., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 22. März
3-Bäche-Tour (Buchenbach/Murr/Wüstenbach)
mit Weisheitsgeschichten aus der Natur
Strecke: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 3 ¾ Std.,
Höhendiff. 140 m ↑, 180 m ↓
WF: Thomas Rabus (Tel. 2 09 56 47),
Anm. bis 18.3., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 3. April
Rund um Waldenweiler
geplante Einkehr
WF: Roland Stach (Tel. 7 32 40),
Anm. bis 30.3., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 5. April
Fellbach – Kappelberg – Aquarienfreunde
Strecke: ca. 6 km
WF: Inge Kurz (Tel. 58 33 56)
Anm. bis 30.3., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Mittwoch 16. April
Osterbrunnen in Schechingen
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel. 6 64 77)
Anm. bis 12.4., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Freitag 25. April
Ein besonderer Tag in Heidenheim mit Stadtführung
Anm. bei Albert Dietz, (Tel. 07191/6 86 01)
oder unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de.

Sonntag 27. April – Freitag 2. Mai
Wandern, Kultur und Wein an der Mosel
Näheres bei Rose Holzwarth-Prexl (Tel. 6 64 77)

Sonntag 18. Mai
Von Kirchberg der Jagst entlang zur Ruine Leofels
Strecke: ca. 15 km, Gehzeit ca. 5 Std., Höhendiff. 140 m ↑↓
WF: Brigitte Deuschle + Wolfgang Maile
(Tel. 07195/74 1 91 oder 0174 217 09 40)
Anm. bis 14.5., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Mittwoch 21. Mai
Ein besonderer Tag in Schwetzingen
mit der OG Backnang, Fahrt mit Sonderbus
Anm. bei Albert Dietz, (Tel. 07191/6 86 01)
oder unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de.

Sonntag 25. Mai
Hauptversammlung in Uhingen
es werden verschiedene Wanderungen angeboten
Anm. bei Rose Holzwarth-Prexl (Tel. 6 64 77) bis 20.5.,
bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Sonntag 1. Juni – Samstag 7. Juni
Wandertage in Villanders/Südtirol mit der OG Waiblingen
Näheres bei Heiner Maier (Tel. 5 23 17)

Pfingstmontag 9. Juni verschoben auf 19. Juni!
Schaichtal bei Aichtal-Neuenhaus
Strecke: ca. 12,5 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Höhendiff. 120 m ↑↓
WF: Inge Kurz (Tel. 58 33 56) / Gudrun Kienzle
Anm. bis 5.6., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 14. – Mittwoch 18. Juni – bereits ausgebucht –
Wandertage im Hegau mit der OG Backnang
Näheres bei Albert Dietz (Tel. 07191/6 86 01)

Sonntag 15. Juni
Zum Zipfelbach-Ursprung
Strecke: ca. 10 km, Gehzeit: ca. 3 ½ Std., Höhendiff. 230 m ↑↓
Treffpunkt: an der Alfred-Kärcher-Sporthalle um 10 Uhr
WF: Horst Bauer (Tel. 0160 908 107 83), Anm. bis 11.6.

Samstag 21. Juni
Fahrt mit der Öchsle Bahn
Busausfahrt mit der OG Waiblingen
WF: Heiner Maier (Tel. 5 23 17)

Sonntag 22. Juni
Täle bei Kaisersbach
Strecke: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Höhendiff. 150 m ↑↓
WF: Brigitte Deuschle + Wolfgang Maile
(Tel. 07195/74 1 91 oder 0174 217 09 40)
Anm. bis 18.6., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 26. Juni muss leider ausfallen!
Crailsheim – Stadtrundgang
Johanneskirche – Villa auf dem Kreckelberg – Liebfrauenkapelle – Rathaus – Marktplatz – Stadtpark
WF: Roland Stach (Tel. 7 32 40) / Peter Jost
Anm. bis 22.6., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Sonntag 29. Juni verschoben auf Samstag 28. Juni
Grenzsteinwanderung
Sechselberg – Riesbergturm – Murrhardt, geplante Einkehr
Strecke: ca. 12 km, Gehzeit: ca. 4 Std.
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel. 6 64 77)
Anm. bis 24.6., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Sonntag 6. Juli fällt aus da Bahnverbindung schlecht ist!
Ansbach Rokoko-Fest
mit der OG Backnang
Anm. bei Albert Dietz, (Tel. 07191/6 86 01)
oder unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de.

Mittwoch 9. Juli
Enzklösterle
mit der OG Backnang, Fahrt mit Sonderbus
Anm. bei Albert Dietz, (Tel. 07191/6 86 01)
oder unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de.

Samstag 12. Juli
Von Neustadt zum Biergarten in Waiblingen
Strecke: ca. 11 km
WF: Werner Luckert (Tel. 6 45 68)
Anm. bis 8.7., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Sonntag 20. Juli
Auf dem Fellbacher Höhenweg
zum Kernen und weiter bis Kernen-Stetten
Strecke: ca. 10 km, Höhendiff. 225 m ↑, 250 m ↓
WF: Werner Pfeifer (Tel. 6 44 91)
Anm. bis 16.7., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 24. Juli
Führung im Botanischen Garten in Tübingen
begrenzte TN-Zahl
WF: Gudrun Kienzle (Tel. 07146/49 35)
Anm. bis 16.7., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Sonntag 27. Juli
Remsschleifen und Storchenklinge
Strecke: ca. 10 km, Gehzeit: ca. 3 Std., Höhendiff. 140 m ↑↓
WF: Brigitte Deuschle + Wolfgang Maile
(Tel. 07195/74 1 91 oder 0174 217 09 40)
Anm. bis 23.7., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Mittwoch 6. August
Germersheim – Speyer – Rheinauen
mit der OG Backnang, Fahrt mit Sonderbus
Anm. bei Albert Dietz, (Tel. 07191/6 86 01)
oder unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de.

Donnerstag 7. August
Besuch der Landesgartenschau
in Freudenstadt/Baiersbronn
Busausfahrt
WF: Roland Stach (Tel. 7 32 40), Anm. bis 1.8.

Samstag 9. August
Wanderung im Schönbuch ab Bebenhausen
Strecke: ca. 13 km, Gehzeit: ca. 4 Std., Höhendiff. 270 m↑↓
WF: Hans Ilg (Tel. 0170 8040 718) und
Gerhard Löffler (OG Weil im Schönbuch)
Anmeldung bis 5.8., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 21. August
Rund um Althütte
Strecke: ca. 7 km, Höhendiff. 90 m ↑, 100 m ↓,
kurzer steiler Anstieg, geplante Einkehr
WF: Elli Werf (Tel. 20 92 837) / Elfriede Trost
Anmeldung bis 17.8., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 23. August
Nördlingen mit Stadtführung
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel 6 64 77)
Anmeldung bis 18.8., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 4. September
Rund um den Waldsee
Strecke: ca. 3 km ab Fornsbach, geplante Einkehr
WF: Renate Maier (Tel. 7 54 13) / Gerda Kalhamer
Anmeldung bis 31.8., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Sonntag 7. September
Gauwandertag auf dem Eschelhof
Es werden versch. Wanderungen angeboten

Donnerstag 18. September
Kloster Schöntal an der Jagst, mit Besichtigung
mit Bahn + Bus, über Stuttgart – Möckmühl nach Schöntal
WF: Renate Maier / Gerda Kalhamer (Tel. 7 11 66)
Anmeldung bis 14.9., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 20. September
Pflegemaßnahmen Haselstein + Hölzle
Anm. bei Werner Pfeifer (Tel. 6 44 91), Anm. bis 16.9.

Sonntag 21. September
Michaelsberg bei Cleebronn
WF: Christl Steigmaier (Tel. 0711/59 21 46) / Gerda Kalhamer
Anmeldung bis 17.9., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 27. September
Ehningen – Gärtringen / im Gäu
WF: Inge Kurz (Tel. 58 33 56) / Gudrun Kienzle
Anm. bis 23.9., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 2. Oktober
Besuch der Kürbisausstellung in Ludwigsburg
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel 6 64 77)
Anmeldung bis 18.8., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Mittwoch 8. Oktober
Zollernalb
mit der OG Backnang, Fahrt mit Sonderbus
Anm. bei Albert Dietz, (Tel. 07191/6 86 01)
oder unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de.

Sonntag 12. Oktober
Felsengartentour
Strecke: 17 km, Gehzeit: ca. 5 ½ Std., Höhendiff. 260 m ↑↓
WF: Brigitte Deuschle + Wolfgang Maile
(Tel. 07195/74 1 91 oder 0174 217 09 40)
Anm. bis 8.10., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Sonntag 19. Oktober
Ein Pferde-Renntag in Baden-Baden
WF: Barbara Baumann ((Tel 7 46 33)
bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Donnerstag 23. Oktober
Favoritepark bei Ludwigsburg
der rund um das Jagd-und Lustschloß Favorite gelegene Park lädt zu einem erholsamen Spaziergang ein
WF: Gerda Kalhamer (Tel. 7 11 66)
Anm. bis 19.10., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Montag 27. – Donnerstag 30. Oktober
Wandern und Kultur im Südschwarzwald
Lörrach – Basel – Mömpelgard
mit der OG Backnang, Fahrt mit Sonderbus
Anm. bei Albert Dietz, (Tel. 07191/6 86 01)
oder unter E-Mail: albverein-backnang@gmx.de.

Donnerstag 6. November
Besuch der Chrysanthema in Lahr
rd. 20.000 Chrysanthemen schmücken die Stadt
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel 6 64 77)
Anmeldung bis 4.11., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 8. November
Wanderung rund um Weil im Schönbuch
WF: Hans Ilg (Tel. 0170 8040 718) und
Karl Schittenhelm (OG Weil im Schönbuch)
Anmeldung bis 4.11., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat

Samstag 15. November
Geselliger Nachmittag in der Alten Kelter
Anmeldung bei Barbara Baumann (Tel. 7 46 33) bis 9.11.

Donnerstag 20. November
PLANET OZEAN im Gasometer in Pforzheim
„Planet Ozean“ präsentiert die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt die innovative Schau in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
WF: Roland Stach (Tel. 7 32 40)

Samstag 6. Dezember
Jahresabschluß
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel. 6 64 77)

Donnerstag 11. Dezember
Reiterlesmarkt in Rothenburg o.d.T.
eingebettet in die malerische Kulisse zwischen Rathaus und St.-Jakob gilt der Reiterlesmarkt als einer der reizvollsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.
WF: Rose Holzwarth-Prexl (Tel. 6 64 77)
Anmeldung bis 1.12., bitte angeben wer eigene Fahrkarte hat